HWN-Blog Köthener Hütte, Burgruine Anhalt, Ballenstedt am 6. Januar 2022

Erledigte Stempelstellen: 6, Zeitaufwand ca. 4-5h
Von uns gewählte Reihenfolge: 195, 179, 197, 182, 181, Sonderstempel Schloss Ballenstedt
Keine Rundwanderung, sondern Einzelstops, Reihenfolge kann daher variieren

KARTE

HWN-NummerName der StempelstelleParkplatz-KoordinatenWegstrecke (einmal)
179IV. Friedrichshammer51.668503, 11.165728unter 100m
181Forstmeister Tannen51.717883, 11.220033 *800m
SonderstempelSchloss Ballenstedt51.717883, 11.220033 *unter 100m
182Schirm51.688956, 11.1544022km
195Köthener Hütte51.657802, 11.1361561,2km
197Burgruine Anhalt51.674294, 11.1914691,4km

*gebührenpflichtig

Diese Tour hat das ein oder andere Highlight zu bieten. Die Köthener Hütte und die Burgruine Anhalt bieten schöne Aussichten und bis auf die Burgruine sind alle Teilwanderungen mit geringer bis keiner Steigung. Die besagte Tour zur Burg ist allerdings nichts für Anfänger. Ohne Pause geht es stetig bergauf. Die Beschilderungen sind insgesamt überall gut, Verwirrungen blieben aus. Die Tour zur Stempelstelle "Schirm" ist mit die längste Einzeletappe, bietet aber am wenigsten interessante Ausblicke (siehe Bild 5). Die größere Enttäuschung ist allerdings die Stempelstelle "IV. Friedrichshammer". Dort befindet sich der Stempelkasten direkt am Parkplatz. Eine Wanderung entlang der Straße ist allerdings aufgrund des Verkehrs auch keine schöne Alternative. Die Parkplatzoptionen sind aber insgesamt gut, bei schlechtem Wetter aber leider teils zu schlammig. Beim Schloss Ballenstedt gibt es gleich zwei Stempel zu holen: Einmal die 181 etwas tiefer im Wald inklusive kleinem Parkspaziergang und den Sonderstempel "Schloss Ballenstedt" ebenfalls wieder direkt am Parkplatz.